LithoPore® - LPAC In Situ mit Wandverschalung kann für das Gießen monolithischer Wände direkt auf der Baustelle verwendet werden. Zunächst muß eine geeignete Wandverschalung aufgebaut werden, dann wird LPAC hergestellt und direkt in die Wandverschalung verpumpt. In Abhängigkeit von der jeweiligen Dichte kann die Wandverschalung nach 24 bis 48 Stunden entfernt werden. Im Gegensatz zu Wettbewerber Technologien führt die Verwendung der LPAC Technologie zu einer hervorragenden Stabilität und somit zu einem konsistenten Ergebnis. Es gibt keinerlei Abweichung in der Dichte, wenn diese auf unterschiedlichen Höhen der Wand kontrolliert wird. Mit LithoPore® - LPAC In Situ mit Wandverschalung können Wandhöhen bis zu 3 Metern realisert werden.
Die Dichte kann variriert werden zwischen 200 kg/m³ für nicht tragende Wände und bis zu 1400 kg/m³ für tragende Wandkonstruktionen. So kann der Anwender entscheiden, ein schwereres Produkt zu haben mit höherer Druckfestigkeit und geringerer isolierender Eigenschaft oder umgekehrt, ein stark isolierendes Produkt mit geringerer Druckfestigkeit.
metric | imperial | |||
---|---|---|---|---|
entity | value | entity | value | |
Density | [kg/m³] | 200-1400 | [pcf] | 12.5-87.4 |
Thermal | [W/mK] | 0.06 - 0.47 | [R-value per in] | 0.3-2.4 |
Compression | [MPa] | 0.25-12 | [PSI] | 37-1764 |
Mixing and Dosing | ||
---|---|---|
![]() |
LithoPore® Station / XT | |
![]() |
LithoPore® Station 500M |